Die Hintergrundfarbe
Vor allem für Bildschirmpräsentationen ist es wichtig eine geeignete Hintergrundfarbe auszuwählen. Hier spielen psychologische Momente eine wichtige Rolle. Während Blau und ein helles Grün sehr beruhigend wirken, hat Rot eine eher aggressive Wirkung. Auch die Dauer, in der eine Bildschirmansicht sichtbar ist, ist hier von Bedeutung. Nicht zuletzt wirken sich Corporate Identity, Produkt und Inhalt auf die Farbauswahl aus.
Auch die Lesbarkeit eines Textes wird von der Hintergrundfarbe her wesentlich mitbestimmt.
Die Farbauswahl, die wir von Microsoft her gewohnt sind, erlaubt es auch bei PowerPoint die optimale Farbe herauszufinden.
Um die Farbe auszuwählen gehen Sie zunächst auf Format .
Wählen Sie nun die Option Folienfarbskala.
Wenn Sie die Hintergrundfarbe ändern wollen, klicken Sie auf Farbe ändern...
Wählen Sie eine Frabe aus, indem Sie in die entsprechende Farbraute klicken. Sie sehen nun unten rechts die bisherige und die neu ausgewählte Farbe. Um diese eventuell noch genauer zu bestimmen gehen Sie auf Anpassen.
Sie können nun die gewünschte Farbe genau definieren, wobei ein Verschieben des weißen Kreuzes (mit gedrückter rechter Maustaste) Ihnen zunächst wieder eine Farbvorauswahl ermöglicht.
Im nächsten Schritt weisen Sie diese Farbe allen Folien (Allen zuweisen), nur der aktuellen Folie (Zuweisen) oder verschiedenen Folienbereichen (Text und Zeilen, Titeltext, etc.) zu. Wenn Sie mit einer von Ihnen definierten Farbe häufiger arbeiten wollen, fügen Sie diese der Standardskala hinzu (Als Standardskala hinzufügen)